Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Heilige im Monat Juni

 

 Hl. Karl Lwanga & Gefährten | Hl. Bonifatius & Gef. | Heiligstes Herz Jesu |

Hl. Antonius von Padua | Hl. Vitus | Hl. Elisabeth von Schönau | Hl. Romuald |

Geburt des Hl. Johannes der Täufer | Hl. Petrus & Hl. Paulus |

*

Du bist Petrus ,

und auf diesem Felsen will ich meine Kirche erbauen,

und die Pforten des Totenreiches sollen sie nicht überwältigen.

Ich will dir die Schlüssel des Himmelreiches geben,

und was du auf der Erde bindest,

das soll auch im Himmel gebunden sein,

und was du auf der Erde lösest,

das soll auch im Himmel gelöst sein!

Mt 16,18 & 19

 

*** 

3. Juni

Heiliger Karl Lwanga, Katechet

(*1865  + 3. Juni 1886)

Und 12 Gefährten, Martyrer in Uganda

 Kapelle der Martyrer in der Abtei von Saint Maurice in der Schweiz

Im Buntglasfenster wird das Martyrium des Hl. Mauritius und seiner Gefährten

und daneben das Martyrium des Hl. Karl Lwanga und seiner Gefährten dargestellt.

Davor, auf den schwarzen Stelen sind hinter dem Zedernholzgitter Reliquien der Martyrer.

Der Heilige Karl Lwanga ist mit seinen Gefährten

 Patron der Katecheten und der Jugend Afrikas.

 

***

 

5. Juni

Heiliger (Wynfreth) Bonifatius (~ 674 Devonshire – 5. Juni 754 in Dokkum)

und Gefährten

Benediktiner-Mönch, Lehrer, Angelsächsischer Missionar, Abt, Legat,

Erzbischof, Martyrer, Klostergründer, Apostel der Deutschen,

einer der Baumeister des Abendlandes

Haupt-Reliquie des Heiligen Bonifatius mit Mitra im Sankt Salvator Dom zu Fulda am Fest des Heiligen.

Im Jahre 718 reist er als Pilger nach Rom und am 15. Mai 719 beauftragt ihn Papst Gregor II. mit der

Mission der germanischen Heiden in Bayern, Hessen und ThüringenEr erhielt den Namen

Bonifatius (Wohltäter) nach dem Heiligen des Vortages, dem Heiligen Martyrer

Bonifatius von Tarsus (GT.: 14. Mai)

 Hoher Dom Sankt Salvator und rechts die Sankt Michaelskirche in Fulda 

 Bonifatius beauftragte den Benediktinermönch Sturmi(us) (GT.:  17. Dezember) mit der Gründung eines Klosters.

Sturmius & Gefährten errichteten in einer Einöde am 12. März 744 ein Kreuz am Flüsschen Fulda; hier wurde

das Benediktiner-Kloster Fulda errichtet. Keine 40 Jahre später beteten und arbeiteten hier und in der

Umgebung mehr als 350 Mönche.

Grabmal des Heiligen Bonifatius in der Krypta des Hohen Sankt Salvatordomes zu Fulda

Über den Blumen wird das Martyrium, welches er und 52 Gefährten bei den Friesen

erlitten, dargestellt. Und darunter steht ein Handreliquiar: damit werden die 

Gläubigen am Bonifatius-Fest gesegnet. Auch die Bischöfe der 27

Diözesen Deutschlands können hier bei ihrer jährlichen

Herbstversammlung gesegnet werden.

 

**

 

In einem Brief  an den Erzbischof von Canterbury, Cudberth, schrieb Bonifatius im Jahr 744:

"Darum, geliebtester Bruder, weil die Dinge alle so liegen und die Wahrheit zwar bedrängt,

aber nicht überwunden und betrogen werden kann, so möge unser bedrängtes Herz

seine Zuflucht zu dem nehmen, der durch Salomo spricht: 

'Habe Vertrauen zum Herrn mit deinem ganzen Herzen,

aber auf die eigene Klugheit verlasse dich nicht.

In allen deinen Wegen denke an ihn,

und er selbst wird deine Schritte lenken."

 

Literatur: Briefe des Bonifatius - Willibalds Leben des Bonifatius |

Ausgewählte Quellen zur Deutschen Geschichte des Mittelalters |

Neu bearbeitet von Reinhold Rau | Wissenschaftliche Buch-

gesellschaft Darmstadt | 3. Auflage 2011 | Brief Nr. 78

 Der Heilige Bonifatius: Prozessionsstange der Zunft

der Sattler in der Kirche St. Bartholomäus in Hilders

in der Rhön.

 

Bonifatius ist Patron von Thüringen & England, der

Bistümer Fulda, Erfurt & Groningen, 2. Patron des 

Bistums Haarlem; Berufspatron der Bierbrauer und

Schneider. Er ist auch Patron der Wissenschaftlichen

katholischen Studentenvereinigungen Unitas.

Der Bonifatius-Pilgerweg folgt dem Trauerzug,

des Jahres 754, auf welchem sein Leichnam

von Mainz nach Fulda gebracht wurde.

 

>>> https://www.bonifatiusroute.de/ <<<

 

***

 

7. Juni 2024

Hochfest Heiligstes Herz Jesu

3. Freitag nach Pfingsten

Basilika Sacré-Coeur (Heiligstes Herz) auf dem Montmartre in Paris

1856 nahm Papst Pius IX. das Fest 'Heiligstes Herz Jesu' in den röm. Generalkalender auf.

Der Baubeginn der Kirche auf diesem höchsten Hügel von Paris war 1875; die Basilika

wurde 1919 dem Herzen Jesu geweiht und unter seinen Schutz gestellt. Papst

Benedikt XV. verlieh ihr dabei den Titel einer Basilika minor. 

Von ihm stammt dieses

Herz-Jesu-Gebet

Heiligstes Herz Jesu, Quelle alles Guten!

Ich bete dich an, ich glaube an dich, ich hoffe auf dich.

Ich liebe dich und bereue alle meine Sünden.

Dir schenke ich mein armes Herz, mache es demütig, geduldig,

rein und allen deinen Wünschen entsprechend.

Gib, o guter Jesus, dass ich in dir und du in mir lebst. 

Beschütze mich in Gefahren, tröste mich in Trübsal und Leiden.

Gewähre mir die Gesundheit des Leibes und

deinen Segen für alle meine Werke und

die Gnade eines heiligen Todes.

Amen.

 

Apsis-Mosaik in der Basilika Sacré-Coeur de Montmartre von 1923 mit der lateinischen Umschrift:

"Dem heiligsten Herzen Jesu, vom reumütigen, inbrünstigen und dankbaren Frankreich."

Wohl besser zu verstehen im Zusammenhang mit dem Elend des 1. Weltkrieges.

Fenster-Rosette in der Basilika Sacré-Coeur de Montmartre mit dem Heiligsten Herzen Jesu

Foto: wikimedia

 

Heiligstes Herz Jesu, erbarme dich unser!

So lautet die Beschriftung unter der 5 m hohen Herz-Jesu-Statue über dem Eingangsportal.

 

 >>> https://www.sacre-coeur-montmartre.com/ <<<

 

Der Montmartre ist ein Martyrerberg: hier erlitten der Tradition gemäß der Hl. Dionysius

(St. Denis, der 1. Bischof von Paris, einer der 14 Nothelfer) sowie der Hl. Priester Rusticus

und der Hl. Diakon Eleutherius (Gedenktag alle drei: 9. Oktober) das Martyrium.

 

Möglicherweise war der Name dieses Hügels von etwa 130 m Höhe über NHN

in gallo-römischer Zeit dem Mars gewidmet (Mons Martis). 

Geologisch gesehen ist die höchste Erhebung von

Paris ein Hügel der u.a. aus Gips besteht.

 

***

 

13. Juni

Heiliger Antonius von Padua

(*1195 Lissabon - +13. Juni 1231 Arcella/Padua)

Priester, Augustinerchorherr & Franziskaner-Mönch, Prediger, Kirchenlehrer 

Basilica Sant' Antonio in Padua

 "Arche des Testaments" -

Diesen Titel gab ihm Papst Gregor IX. auf Grund seiner hervorragenden Kenntnis der Hl. Schrift.

 

>>>> https://www.santantonio.org/en <<<<

 

 'Christus sagt von sich: Ich bin die Wahrheit (Joh 14,6). Wer also die Wahrheit verkündet,

der bekennt Christus; wer sie aber in seiner Predigt verschweigt, der verleugnet Christus.' 

Aus einer Predigt des Heiligen Antonius

 

Reliquiar des Heiligen Antonius von Padua im Dom Zu Unserer Lieben Frau in München

Kathedrale des Erzbistums München-Freising

"Klein ist der Mensch, der Vergängliches sucht, groß aber, wer das Ewige im Sinn hat."

Aus einer seiner Predigten

 

Franziskanerkirche 'Maria von den Engeln' in Hall / Tirol / Österreich

Der Heilige Antonius von Padua mit dem Jesuskind auf dem Arm

Am Hauptaltar Jesus der Auferstandene

 

Der Hl. Antonius mit dem Jesuskind und in den Fenstern drei Engel | Liebfrauenkirche Frankfurt am Main

https://de.wikipedia.org/wiki/Liebfrauenkirche_%28Frankfurt_am_Main%29

 

 SANCT. ANTONIUS, Bitt für uns! 

Fürbitte zum Hl. Antonius auf dem Dach der St. Antonius-Kirche in Rothenthurm in der Schweiz

 

Literatur: 

Vera Schauber & Hanns Michael Schindler: Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf | Augsburg 1993

***

 

15. Juni 

Heiliger Vitus (+304)

(Sankt Veit, San Vito, Saint Guy, Swiety Wit, Sveti Vid)

Martyrer, Knabe, Nothelfer, Wundertäter

Das Martyrium des Hl. Vitus 

Anonymes Gemälde um 1450  | Nationalmuseum Warschau | Foto: wikimedia

 

An seiner Existenz und seinem Martyrium während der diokletianischen Verfolgung wird

aufgrund seiner sehr alten Verehrung nicht gezweifelt: u.a. weihte ihm der Heilige Papst Gelasius I.

(GT: 21. Nov.) Ende des 5. Jhdt. eine Kirche. Unzählige Kirchen und Kapellen sind ihm geweiht.

Basilika St. Vitus in Ellwangen a. d. Jagst

Diese ehem. Stiftskirche geht zurück auf die Gründung eines Benediktinerklosters in karolingischer

Zeit durch die Bischöfe von Langres, die Brüder Hariolf (GT: 13. August) und Erlolf im

Jahre 764 n. Chr., die aus einer bayrisch-alemannischen Adelsfamilie stammten.

  Klostergründer, Bischöfe & Brüder Hariolf & Erlolf. Gemälde ~1600 in der Basilika St. Vitus

Wenige Jahre nach der Gründung wurde dieses Eigenkloster dem fränkischen König

Karl dem Großen (König der Franken seit 768) übertragen. Das Königskloster erblühte

und darin beteten und arbeiteten bald mehr als 100 Mönche.

https://www.ellwangen.de/buerger/stadt-ellwangen/geschichte-wappen/siedlung-kloester

 

 Im Hauptaltar der Basilika Sankt Vitus in Ellwangen befindet sich eine Handreliquie des Martyrers.

Links und rechts davon befinden sich Reliquien der 16 Stiftsheiligen.

 

Über 1500 Orte sowie viele Länder und Regionen verehren ihn als Patron:

so auch Niedersachsen, Böhmen und Sizilien, Ellwangen, Mönchengladbach, Corvey, Höxter,

Rijeka und Prag. 150 Orte besitzen seine Reliquien (so Corvey, Prag, Ellwangen, Mazara del Vallo,

sein Geburtsort). Eine Schiffsprozession gibt es von San Vito nach Polignano a mare bei Bari/Apulien.

 Er ist Patron u.a. der Stummen, Gehörlosen und der Jugend, bei Epilepsie, gg. Unfruchtbarkeit,

Hysterie, Bettnässen und  Augenkrankheiten u.v.m.

 

Gebet zum Hl. Vitus

Heiliger Vitus,

durch Jahrhunderte hast du Vielen,

die ihre Sorgen dir anvertrauten, geholfen.

Schütze unsere Heimat, unsere Familien, die Jugend.

Zeige unseren Kindern den rechten Weg in die Zukunft;

gib uns die Kraft, ihnen den lebendigen Glauben weiter zu geben, 

mit ihnen an der Seite zu gehen und sie zu verstehen.

Amen

 

***

18. Juni

Heilige Elisabeth von Schönau

(*1129 +18. Juni 1164)

Benediktinerin, Äbtissin, Mystikerin

Kirche St. Florin und ehemal. Benediktinerinnen-Kloster Schönau im westlichen Taunus (Mittelrheintaunus)

 

Sie war zu ihrer Zeit eine hochangesehene und sehr bekannte Mystikerin und wurde z. Bsp.

zu Rate gezogen, als man in Köln bei St. Ursula ein Gräberfeld entdeckte,

um zu bestimmen um wen es sich dabei handele.

Gemälde mit der Hl. Elisabeth von Schönau in der Kloster-Kirche St. Florin (GT: 17. Nov.) samt ihrer Reliquie

 

Ihr leiblicher Bruder und Benediktiner Egbert schrieb ihre Visionen nieder;

sie haben diese Titel:

Liber viarum dei -

Buch der Gotteswege - das ist ihr Hauptwerk, dann:

de resurrectione beatea mariae virginis

- Über die Auferstehung der seligen Jungfrau Maria

und das Liber relevationum de sacro exercitu virginim coloniensum -

das ist das Buch der Offenbarung der Heiligen Schar der Kölnischen Jungfrauen.

 

***

19. Juni

Heiliger Romuald (*952 - 1027)

Eremit, Gründer des Kamaldulenser-Ordens (1012),

Abt, OSBCam, Benediktiner-Reformzweig

Sarkophag des Heiligen Romualdo in der Kirche Santi Biagi e Romualdo in Fabriano

Motiv auf dem Sarkophag: Ein Engel besucht den sterbenden Vater der Kamaldulenser-Eremiten

Sacro Eremo di Camaldoli: Eremiten-Kloster-Siedlung bei Camaldoli / Toskana mit einzelnen Zellen

 

>>> https://de.wikipedia.org/wiki/Kamaldulenser <<<

 

 Kirche San Salvatore trasfigurata (Kirche des Verklärten Erlösers)

 

Blick in die Zelle des Heiligen Romuald

Die Eremiten wohnen in kleinen abgesonderten Zellen bei Stillschweigen und Fasten.

>>> www.camaldoli.it/ <<<

 

*** 

24. Juni

Hochfest der Geburt des

Heiligen Johannes des Täufers

Prophet, Bußprediger, Täufer Jesu, Martyrer  +~30 n. Chr.

Madonna im Grünen mit dem Johannes- und Jesusknaben von Raffael Santi gen. Raffael, 1505 / 06

Foto: wikimedia | Das Gemälde befindet sich im Kunsthistorischen Museum in Wien.

 

**

Die Heilsbotschaft von Jesus Christus, dem Sohne Gottes, hat folgenden Anfang:

Wie beim Propheten Jesaja geschrieben steht:

»Siehe, ich sende meinen Boten vor dir her, der dir den Weg herrichten soll«

(Mal 3,1);
»eine Stimme ruft in der Wüste: ›Bereitet den Weg des Herrn, macht gerade seine Pfade!‹« 

(Jes 40,3) –:

so trat Johannes der Täufer in der Wüste auf,

indem er eine Taufe der Buße predigte zur Vergebung der Sünden.

Mk 1, 1-4

 

**

Kostbare Reliquie des Hauptes des Hl. Johannes d. Täufers in der Basilika San Silvestro in Capite zu Rom

Diese Kirche ist dem Hl. Papst Silvester (GT: 31. Dez.) geweiht. Die Reliquie des Hl. Johannes

des Täufers ist hier seit 1140 bezeugt.

 

***

29. Juni

Heiliger Petrus und Heiliger Paulus

Apostelfürsten, Augenzeugen & Missionare, Martyrer zu Rom

Apsis-Mosaik der Basilika St. Paul v. d. Mauern zu Rom: im Mittelpunkt thront Christus mit dem Segensgestus:

Kommt her, ihr von meinem Vater Gesegneten! Empfangt als euer Erbe das Königtum,

das für euch seit Grundlegung der Welt bereitgehalten ist.

Mt 25,34

 

Links von Jesus stehen Petrus und Andreas, zu seiner Rechten Lukas und Paulus.

Petrus bekennt: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes!

Mt 16,16

 

 Gravur der beiden Apostelfürsten aus einer römischen Katakombe | 4. Jhdt.

Quelle: wikipedia

 

*

1 Kor12,31b:

Und jetzt will ich euch noch einen ganz unvergleichlichen Weg zeigen:

 

Der Weg der Liebe

1 Wenn ich in den Zungensprachen der Menschen und der Engel reden könnte, aber die Liebe nicht besäße,

so wäre ich nur ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. 2 Und wenn ich die Gabe prophetischer

Rede besäße und alle Geheimnisse wüßte und alle Erkenntnis und wenn ich allen Glauben besäße,

so daß ich Berge versetzen könnte, aber die Liebe mir fehlte, so wäre ich nichts. 

3 Und wenn ich alle meine Habe (an die Armen) austeilte und meinen Leib dem Feuertode preisgäbe,

aber keine Liebe besäße, so würde es mir nichts nützen.

4 Die Liebe ist langmütig, ist gütig; die Liebe ist frei von Eifersucht (und Neid),

die Liebe prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf, 5 sie ist nicht rücksichtslos,

sie sucht nicht den eigenen Vorteil, läßt sich nicht erbittern, rechnet das Böse nicht an;

 6 sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, freut sich vielmehr (im Bunde) mit der Wahrheit; 

7 sie deckt alles zu, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie erträgt alles.

8 Die Liebe hört niemals auf.

Die Gabe prophetischer Rede wird ein Ende nehmen, die Zungenreden werden aufhören,

die Erkenntnis wird ein Ende haben. 

9 Denn Stückwerk ist unser Erkennen und Stückwerk unsere

prophetische Redegabe, 

10 und wenn das Vollkommene kommt, dann wird das Stückwerk ein Ende haben. 

11 Als ich ein Kind war, redete ich wie ein Kind, hatte einen Sinn wie ein Kind, urteilte wie ein Kind;

seit ich aber ein Mann geworden bin, habe ich das kindische Wesen abgetan. 

12 Denn jetzt sehen wir in einem Spiegel nur undeutliche Bilder, dann aber von Angesicht zu Angesicht.

Jetzt ist mein Erkennen nur Stückwerk; dann aber werde ich ganz erkennen,

wie auch ich ganz erkannt worden bin.

13 Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe,

diese drei; die größte unter diesen aber ist die Liebe.

Aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Korinther 

1. Kor 13, 1-13

 

Sankt Petrus: Tafelgemälde eines unbekannten Malers aus Franken um 1480 

Im Kirchenschatz der Stiftskirche St. Petrus und Alexander I. in Aschaffenburg.

https://www.stiftsschatz.de/d/schatzkammer_alexander.html

 

 *

 

Denn wir sind nicht klug ersonnenen Fabeln nachgegangen,

als wir euch die Macht und Wiederkunft unsers Herrn Jesus Christus verkündigten,

sondern wir sind Augenzeugen seiner wunderbaren Herrlichkeit gewesen.

2. Petrus 1,16

 

Blick zum Petersdom bei Nacht | Foto: wikipedia

 

***